Transparente & intelligente Warenprozesse

Wir hoffen, Sie sind gut in das Jahr 2021 gerutscht und präsentieren Ihnen zu Beginn eines vielversprechenden Jahres den fünften Teil unserer Blog-Reihe. Diesen Freitag befassen wir uns damit, wie Verbrauch und Lagerbewegungen im Hotelbetrieb mit der Warenwirtschaft der Zukunft erfasst werden.

Eines der primären Ziele einer erfolgreichen Warenwirtschaft besteht im Schaffen von Transparenz zu den Lagerprozessen im Betrieb: Verbräuche und Bewegungen von Waren zwischen den verschiedenen Lägern erfassen, sodass in Echtzeit festgestellt werden kann welche Waren wo im Betrieb und in welchen Mengen lagernd sind. Bisher war eine solche Erfassung der Hotellerie verwehrt – es fehlt schlicht und einfach an den passenden Hilfsmitteln, damit eine solche Erfassung gelingt. Dies ändert sich allerdings mit der Warenwirtschaft der Zukunft: durch eine enge Integration der Systeme mit einer intuitiven Benutzerführung wird eine vollständige Kontrolle über die Prozesse ermöglicht.


Automatisierte Verbrauchserfassung

Eine Quelle Verbrauchserfassung bildet das Point-of-Sales-System (= Kassensystem). Hiermit wird bereits produktgenau eine Konsumation erfasst. Allerdings kann dies nur auf eine limitierte Anzahl an Artikeln angewendet werden – nämlich im Beverage-Bereich. Dort findet in den allermeisten Fällen keine Weiterverarbeitung statt und ist somit einfach mit dem Lager zu verknüpfen. So serviert zum Beispiel ein Kellner im Restaurant dem Gast einen Wein. Dies wird im POS-System erfasst. Durch eine Schnittstelle zur Warenwirtschaftssoftware wird die Flasche direkt vom Lagerstandort Weinschrank abgebucht.

Im Food-Bereich jedoch ist eine solche automatisierte Verbrauchserfassung zumeist nur im Systemgastronomie möglich. Aufgrund der Weiterverarbeitung müssen Rezepte für das jeweilige Gericht definiert werden, damit eine Rückrechnung von einem verkauften Gericht auf das Lager erfolgen kann. In der Hotellerie ist diese Art der Verbrauchserfassung in den allermeisten Fällen nicht möglich: Die Küche in der Ferienhotellerie ist geprägt durch Kreativität und Flexibilität, wo zumeist kurzfristig geplant und an lokale Gegebenheiten angepasst wirdd. Aus diesem Grund ist die automatisierte Verbrauchserfassung in den meisten Fällen über Rezepte nicht möglich.

Aus diesem Grund bietet AVISIO eine Möglichkeit schnell, einfach und intuitiv den Verbrauch und Lagerbewegungen für jene Artikel zu erfassen, wo eine automatisierte Erfassung scheitert.

Manuelle Verbrauchserfassung

Um Echtzeit-Lagerstände – und damit optimale Kontrolle und optimales Einkaufsverhalten – zu ermöglichen gilt es jene Verbräuche zu erfassen, die nicht mittels eines Kassensystems erfasst werden können. Wo andere Systeme in der Vergangenheit scheiterten, bringt AVISIO die Lösung. Durch die Platzierung eines Tablets mit AVISIO in Kombination mit einem Barcode-Scanner können so schnell und einfach entnahmen erfasst werden.

So entnimmt zum Beispiel der Chefkoch die benötigten Materialien aus seinem Lager und erfasst diese Entnahme. Mithilfe eines Barcode-Scanners das mit der AVISIO Warenwirtschaft verbunden ist, kann der Chefkoch in sekundenschnelle die Materialien verbuchen. So wird eine einfache, schnelle und digitale Verbrauchserfassung garantiert.


Erfassung von Lagerbewegungen

Zwar können auf Basis der Warenannahme und der Verbrauchserfassung betriebsübergreifende Echtzeit-Lagerstände abgebildet werden, doch in den allermeisten Fällen reichen diese Informationen nicht aus. Denn es nicht nur wichtig, welche Menge von z.B. einem bestimmten Wein lagernd ist, sondern auch wo dieser lagernd ist. Mit AVISIO kann jederzeit nachvollzogen werden, ob ein bestimmter Wein jetzt im Weinkeller, dem Weinschrank oder doch an der Bar ist. So können regelmäßig stichprobenartige Kontrollen von einzelnen Lagerstandorten dank korrekter Soll-Werte durchgeführt werden.

Mit einem identische Prozess zur Entnahme wird lediglich ein Ziellager definiert, sodass schnell und einfach Bewegungen registriert werden können.

Damit solche Prozesse weiters vereinfacht und beschleunigt werden können, wurde AVISIO auf die Bedürfnisse und Prozesse der Hotellerie angepasst. So kann z.B. für die sogenannte Fassung, dem täglichen Auffüllen des Weinschranks aus dem Weinkeller, diese Lagertransfers automatisiert erfasst werden. Bei dieser automatisierten Methode können Auffüllisten auf Basis des Verbrauchs aus dem Vortag, wie im Kassensystem erfasst, erstellt werden. So weiß der Mitarbeiter genau, welche Ware für die Fassung benötigt wird und muss auch keine Artikel manuell im System erfassen.

AVISIO bietet somit eine einfache Lösung, die auf die gelebten Prozesse und Eigenheiten der Hotellerie zugeschnitten ist. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was die Warenwirtschaft der Zukunft kann und vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter.

Verpassen Sie ebenfalls die kommenden Blogeinträge nicht, in welchen wir detailliert erklären, wie Sie und Ihr Team vereinzelte Bereiche Ihres Hotels smarter gestalten können. Abonnieren Sie unseren Newsletter, und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Bis zum nächsten Freitag!

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Monat hilfreiche Tipps & Tricks für Ihren Betrieb.